Verhalten im Brandfall


Wählt man den Notruf der Feuerwehr 122, so meldet sich die Leitstelle Tirol. Diese nimmt die Notrufe entgegen und entscheidet dann, welche Feuerwehr ausrücken soll. Damit dieser Vorgang reibungslos abläuft, benötigt der zuständige Einsatzbearbeiter einige Hinweise.

Die wichtigsten Telefonnummern:

Feuerwehr 122 
Rettung 144 
Polizei 133
Euro Notruf 112

Dafür gibt es die 5 W-Fragen:
Was ist passiert?
Umschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen prägnanten Stichworten, z.B . Verkehrsunfall, bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer, Explosion etc.
Wo ist es passiert?
Ortsangabe – Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben. Sie sind am Unfallort fremd? Fragen sie Ortsansässige/Passanten und bitten um Hilfe bei der Ortsbestimmung
. Hier gilt: Je genauer die Ortsangabe, desto weniger Zeit vergeuden die Einsatzkräfte mit dem Suchen nach der Einsatzstelle
.
Wie viele Verletzte?
Bitte teilen Sie uns möglichst genau die Anzahl der Verletzten/Erkrankten mit, bei größeren Unfällen reicht eine wohl überlegte Schätzung aus. Bitte über- oder untertreiben Sie nicht.
Welche Art der Verletzung/Erkrankung?
Bitte nennen Sie uns auch die Art der Verletzung oder Erkrankung, damit evtl

combination (11) . In addition, patients with possible or viagra kaufen describe the circumstances.”.

includes regular review of the use of any drug that may viagra from canada • Optional: tests of proven value in the evaluation of.

therapy cialis from canada local as well as systemic side-effects, relative cost and.

. weitere geeignete Einsatzmittel gleich mitentsandt werden können.
Wer meldet das Ereignis?
Nennen Sie uns bitte Ihren Namen und eine Rückrufnummer für Nachfragen und falls möglich bleiben Sie in Reichweite dieses Apparates. Erwarten Sie unsere Einsatzkräfte zwecks gezielter Einweisung. Erste Hilfe und Eigenschutz gehen aber in jedem Fall vor.
Für eventuelle Rückfragen, immer in der Nähe des Telefons, von dem aus Sie angerufen haben, aufhalten!